18. Mai 2020
31. Oktober 2018
Walliser Alpen 1:5.000
von Toni Mair
Der 2015 verstorbene Reliefbauer Toni Mair war einer der bedeutendstensten Reliefbauer überhaupt.
Sein letztes Werk lagerte die Jahre noch unbeachtet im Keller, bis nun im Gymnasium Kollegium Sanctus Spiritus in Brig (VS, CH) ein öffentlicher Ort gefunden wurde.
Ich hatte die Ehre, das Relief zu montieren: Es zeigt einen Ausschnitt der Walliser Alpen, vom Matterhorn und Dent d`Hérens im Süden über Dent Blanche und Obergabelhorn bis hin zum Zinalrothorn im außergewöhnlich großen Maßstab 1:5.000.
Eiszeitrelief der Ostschweiz
90 x 60 cm 1:100.000
Ein Relief, das den Schweizer Kanton Sankt Gallen zur Zeit des letzten Eishöchststandes zeigt.
Mehr hier.
15. Juni 2018
15. Juni 2018
18. März 2018
Im MessnerMountainMuseum Firmian in der Nähe Bozens konnte ich ein spektakuläres Reliefprojekt verwirklichen:
Alle 14 Achttausender der Erde in sieben Reliefs im Maßstab 1:25.000.
Mehr hier.
12. Oktober 2017
Der Watzmann im großen Maßstab 1:15.000 als kostengünstiges Serienrelief.
1:15.000, 64 x 50 cm,
Mehr hier.
7. Juli 2017
Zum Jubiläum des 150. Jahrestages der Erstbesteigung des Olperers in den Zillertaler Alpen eröffnete im Mahlerhaus in Madseit / Tuxer Tal eine zweijährige Ausstellung. unter anderem mit einem Relief des Olperer, mehr hier.
3./7. Juni 2017
Im August 2014 war der von Geburt an blinde Bergsteiger Andy Holzer nach einem damals gescheiterten Versuch, den Mount Everest zu besteigen, im aktuellen sportstudio. Schon damals konnte er am Relief in für ihn nie gefühlter Detailtreue die Topographie des Everest erfassen.
Am 3. Juni 2017 ist er nach seiner diesmal erfolgreichen Besteigung im Mai 2017 nochmal zu Gast im aktuellen sportstudio und kann seinen Aufstieg auch wieder am Relief zeigen.
Am 7. Juni 2017 war er zu Gast bei Stern TV, auch hier kam das 1:25.000er-Modell des Mount Everest zum Einsatz.
Der Beitrag des aktuellen sportstudio ist in der Mediathek des ZDF abrufbar hier (ab 33:50 min).
Zur Folge in Stern TV hier.
Mehr zum Relief hier.
15. Februar 2017
Die spektakuläre Gebirgswelt des zentralen Karakorum mit den Achttausendern K2, Broad Peak, Gasherbrum I und Gasherbrum II sowie einiger weiterer schöner Siebentausender!
1:25.000, 180 x 115 cm,
Mehr hier.
13. Januar 2017
28. Oktober 2016
In einer der Informationsstellen des Nationalparks Berchtesgaden erläutert ein Relief der Berchtesgadener Alpen im Maßstab 1:20.000 die Lage der Almen im Nationalpark - eingebettet in eine völlig neu gestaltete Ausstellung. Mehr hier (ganz nach unten scrollen).
27. Juni 2016
In den letzten zweieinhalb Jahren konnte ich für den Neubau des Naturmuseums in Sankt Gallen das größte Relief der Schweiz und in dieser Präzision das größte Relief Europas fertigen: Es zeigt auf knapp 40 Quadratmetern den gesamten Kanton Sankt Gallen samt der beiden innerhalb liegenden Appenzeller Kantone sowie Teile des Umlandes - dabei fast ganz Liechtenstein. Mehr hier.
3. Juni 2016
Für die Dauerausstellung »Faszination Aletschgletscher« auf der Bergstation der Seilbahn Bettmeralp - Bettmerhorn konnte ich ein Reliefmodell des Aletschgletschers im Maßstab 1:15.000 installieren. Mehr hier.
24. August 2015
Am 8. August 2015 verstarb mit 75 Jahren der schweizer Reliefkünstler Toni Mair.
Toni Mair war in Umfang und Qualität seiner Arbeiten einer der bedeutendsten Reliefbauer überhaupt.
Mit unglaublicher Liebe zum Detail und Akribie erstellte er in den letzten beiden Jahrzehnten dutzende Reliefmodelle aller Größen und Maßstäbe von alpinen wie außeralpinen Regionen. Toni Mair setze dabei nicht nur Maßstäbe bei der Gestaltung alpinen Terrains; er war der erste Reliefkünstler, der auch dem menschlichen Kulturraum mit der präzisen Darstellung von Siedlungen und Infrastruktur bis hin zur Parzellierung von Feldern ein realistisches Aussehen im Modell gab. Sein Meisterwerk diesbezüglich ist das Relief des gesamten Kantons Aargau. Eine Liste seiner Werke findet sich auf seiner Website http://www.mair-relief.ch/werke.php.
Darüber hinaus hat er unermüdlich mit Vorträgen, die regelrecht Begeisterung schürten, Interessierten den Reliefbau nahe gebracht und nicht zuletzt ein fundiertes Buch zum Reliefbau geschrieben, das
für lange Zeit ein Standardwerk sein wird.
Ich verdanke Toni Mair nicht nur interessante Gespräche und handwerkliche Tricks - die er immer mit einem sprühenden Enthusiasmus vermittelt hat, sondern vor allem auch die Ermutigung, den Schritt in den professionellen Reliefbau zu wagen und damit davon meine Existenz abhängig zu machen. Ich habe es nicht bereut - Toni Mair werde ich somit immer dankbar verbunden bleiben und seine Werke werden immer Vorbild sein.