.
.
Das Relief zeigt die Schweizer Kantone Sankt Gallen, Appenzell und das angrenzede Umland zum Zeitpunkt des Höchststandes der letzten Eiszeit vor etwa 20.000 Jahren.
Eindrucksvoll wie in keinem anderen Medium sieht man bei Kenntnis der Landschaft, was ein derartiges Klima heute bedeuten würde: Sämtliches Kultur- und Siedlungsland ist von einer teils mehr als einen Kilometer mächtigen Eisdecke bedeckt, die noch weit über die Grenzen des Reliefs über das Bodenseebecken hinausragte. Nur die Kämme der Berge ragen aus dem Eis heraus.
Öffentlich zugänglich im Naturmuseum Sankt Gallen.
Der Aconcagua ist mit 6.962 m der höchste Berg außerhalb Asiens, somit der höchste Berg des Amerikanischen Doppelkontinents und der höchste Berg der Südhalbkugel. Als einer der Seven Summits ist er bei Alpinisten äußerst beliebt, zudem der Anstieg auf Grund der Höhe zwar anstrengend, aber technisch unschwierig ist.
Die Paradeseite des Berges ist die über dreitausend Meter hohe vergletscherte Südwand, eine der höchsten Wände der Erde.
Der gewaltige Berg kommt im Relief im Maßstab 1:25.000 wunderbar zur Geltung.
Juni 2018
Relief
60 x 30 cm
Das Massiv der »Spitzmauer« ist Teil der fiktiven Gebirgslandschaft »Langseetal« des Dortmunder Künstlers Benjamin Vogel.
Ausgehend von der von ihm selbst »erfundenen« Landschaft thematisiert Benjamin Vogel mittels Gemälden, Panoramen und der Karte ästhetische, kulturelle, gesellschaftliche und ökologische Aspekte rund um das Thema Berge.
Das Relief wurde für die Ausstellung »Neuland« in der Galerie des Landesvermessungsamt Bayern erstellt.
www.benjamin-vogel.de/langseetal
Februar 2012
Relief
Qaasuitsup / Grönland
63 x 44 cm
Die ehemalige Bergarbeitersiedlung und spätere Forschungsstation an der Westküste Grönlands (71°7` N, 51°16` W) liegt am Ende eines Fjordes, dessen Küste den gesamten glaziologischen Formenschatz der Arktis zeigt.
Privater Auftraggeber, nicht öffentlich zugänglich.
Dezember 2011
Relief
Patagonien / Argentinien
40 x 40 cm
Für manchen der schönste Berg der Welt, sicherlich aber der
spektakulärste: Der 3.128 m hohe Cerro Torre in Patagonien. Im farblich
wunderbaren, schnee- und eisverkrusteten Granit dominiert hier die Senkrechte.
Auch als Relief ist dieser Berg somit ein spektakuläres Schaustück.
Privater Auftraggeber, nicht öffentlich zugänglich.
Oktober 2011