Der Kangchendzönga ist mit 8.586 m der dritthöchste Berg der Welt. Während der K2 wohl auch durch seinen griffigen Namen noch dem Großteil als zweithöchster Berg bekannt sein dürfte, kennt den Kangchendzönga kaum jemand - ganz und gar zu unrecht, denn neben dem Nanga Parbat und der Annapurna ist er, betrachtet nach dem Volumen, einer der größten Berge der Welt.
Der gewaltige fünfgipflige Berg kommt im Relief im Maßstab 1:25.000 wunderbar zur Geltung.
Dieses Relief dürfte die weltweit einzige Ausführung eines Reliefs des Kangchendzönga sein, da die dazu erforderlichen Daten erst seit kurzem verfügbar sind. Das Relief zeigt nicht nur den Kangchendzönga selbst, sondern das gesamte Massiv samt der traumhaft schönen Trabanten Jannu (7.710 m), Siniolchu (6.968 m) und Pandim (6.691 m) sowie der zahlreichen langen Gletscherströme.
Das Relief entstand im Rahmen des Projekts der Achttausender für das Messner Mountain Museum Firmian.
Öffentlich zugänglich ab März 2018 im Messner Mountain Museum Firmian in Bozen.
Siehe auch Die 14 Achttausender der Erde der dortigen Ausstellung.
Mehr zum Kangchendzönga auf:
* Der Link auf GoogleEarth führt Sie über eine kml-Anwendung direkt zum Kangchenjunga auf GoogleEarth, vorausgesetzt, Sie haben GoogleEarth installiert. Klicken Sie auf »Öffnen«.