REFERENZEN - Naturmuseum Sankt Gallen
Kanton Sankt Gallen
Naturmuseum Sankt Gallen, Sankt Gallen
Seit der Eröffnung im Jahr 1877 befindet sich das Naturmuseum Sankt Gallen zusammen mit dem Kunstmuseum in einem Gebäude am Rande des Stadtparks. In der Dauerausstellung werden die unterschiedlichsten Themen präsentiert - vom Einzeller bis zum Dinosaurier, vom Gestein bis zum Kristall. Wegen akuten Platzmangels entschloss sich die Stadt Sankt Gallen 2012 zur Errichtung eines Neubaus in der Nähe des Botanischen Gartens. Dies bot die Möglichkeit der Umsetzung eines neuen Ausstellungskonzepts mit Mitteln der modernen Präsentation.
Ein Saal der neuen Dauerausstellung stellt die vielfältigen Naturräume des Kantons Sankt Gallen und der Kantone Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden mit ihrer Tierwelt in den Mittelpunkt. Vom Grund des über 200 Meter tiefen Bodensees bis zum Gipfel des 3.247 m hohen Ringelspitz sind im Kanton Sankt Gallen fast alle mitteleuropäischen Lebensräume zu finden.
Dies in einem detailreichen Relief zu veranschaulichen und zu einer Entdeckungsreise durch die vielfältige Landschaft einzuladen ist die Kernidee dieses größten Reliefs der Schweiz.

R E L I E F
Sankt Gallen ▲ 1 : 10.000 ▲ 780 x 690 cm ▲ 36,7 m²

Das Relief des Kantons Sankt Gallen entstand in zweieinhalbjähriger Arbeit in etwa 5.500 Arbeitsstunden. Es ist mit 36,7 Quadratmetern das größte Relief der Schweiz und in dieser Präzision das größte Relief Europas.
Für die Herstellung wurden 550 Kilogramm Gips verarbeitet und etwa 4,5 Kilometer Höhenlinien aus 275 Quadratmetern Sperrholz ausgeschnitten. Für die naturgetreue Umsetzung wurden etwa 100.000 Häuser und Gebäude einzelnd gesetzt, etwa 6 Kilometer Straßen in die Grundierung geritzt - der Wald besteht aus etwa 20 Millionen Sandkörnern.
Sankt Gallen während der Eiszeit
Naturmuseum Sankt Gallen, Sankt Gallen
Das Relief zeigt die Schweizer Kantone Sankt Gallen, Appenzell und das angrenzede Umland zum Zeitpunkt des Höchststandes der letzten Eiszeit vor etwa 20.000 Jahren.
Eindrucksvoll wie in keinem anderen Medium sieht man bei Kenntnis der Landschaft, was ein derartiges Klima heute bedeuten würde: Sämtliches Kultur- und Siedlungsland ist von einer teils mehr als einen Kilometer mächtigen Eisdecke bedeckt, die noch weit über die Grenzen des Reliefs über das Bodenseebecken hinausragte. Nur die Kämme der Berge ragen aus dem Eis heraus.

R E L I E F
Sankt Gallen während der Eiszeit ▲ 1 : 100.000 ▲ 90 x 60 cm